In unserem neuen Artikel beleuchten wir die Besonderheiten des Agentic Commerce Protocol, erklären, wie es Kundenbeziehungen neu definiert, und geben Empfehlungen für die Umsetzung.
Das Aufkommen und die zunehmende Nutzung von KI und KI-gestützten Chatbots haben die Spielregeln für viele Branchen erheblich verändert, und der E-Commerce ist dabei keine Ausnahme. Laut Statistiken wird der Markt für KI-Commerce im Jahr 2025 einen Wert von 8,65 Milliarden US-Dollar erreichen; bis 2032 wird ein Anstieg auf 22,60 Milliarden US-Dollar erwartet.
Das ist eine klare Sache, denn im Gegensatz zum traditionellen E-Commerce, bei dem Unternehmen auf grundlegende Website-Infrastrukturen und -Funktionen angewiesen sind, setzt KI-Commerce eine intelligentere, optimierte und individuellere Kundenerfahrung voraus. Ein gutes Beispiel für eine solche nutzenorientierte Innovation ist das Agentic Commerce Protocol (ACP), das von Stripe und OpenAI entwickelt wurde.
Was ist Agentic Commerce Protocol und wie funktioniert es?
Das Agentic Commerce Protocol OpenAI ist ein offener Standard, der eine reibungslose Verbindung zwischen Kunden, KI-Agenten, Zahlungsanbietern und Händlern ermöglicht. Durch die sichere Kommunikation mit E-Commerce-Plattformen tätigen KI-Agenten wie ChatGPT Einkäufe im Namen der Nutzer innerhalb von Chats und ermöglichen es Unternehmen gleichzeitig die Kontrolle über ihre Verkäufe, die Auftragsabwicklung und die Kundenbeziehungen zu behalten.
Hier wird der Workflow des Agentic Commerce Protocol Schritt für Schritt erklärt, um Ihnen das Verständnis dieser Technologie zu erleichtern.
- Der Nutzer agiert über KI-Agenten, indem er ein übergeordnetes Ziel vorgibt, zum Beispiel Schuhe kaufen oder ein Hotel buchen.
- Abhängig vom Kontext, den der Nutzer angibt (z.B. Farbe und Marke der Schuhe, Anzahl der Sterne oder genauer Standort des Hotels), nutzen KI-Agenten die natürliche Sprachverarbeitung und Planung, um die Hauptaufgabe in überschaubare Teilaufgaben zu unterteilen. In dieser Phase werden autonome Entscheidungen getroffen, wie die Auswahl von Anbietern, Preisverhandlungen oder die Terminplanung von Leistungen.
- Sobald der Kunde eine der angebotenen Optionen ausgewählt hat, interagieren KI-Agenten mit externen Plattformen und APIs wie E-Commerce-Websites, Zahlungsanbietern, Buchungssystemen usw., um agentische Transaktionen abzuwickeln. Dies kann das Ausfüllen von Formularen mit persönlichen Daten und die Eingabe von Zahlungsinformationen umfassen.
- KI-Agenten übertragen die Zahlungsdaten des Käufers, wie Kreditkartennummer, Ablaufdatum und CVV, sicher über verschlüsselte Kanäle (z. B. SSL/TLS) an ein Zahlungsgateway. Nach der Übermittlung der sicheren Zahlungstoken validiert die Zahlungs-App die Transaktion durch eine Bestätigung oder eine Fehlermeldung. KI-Agenten überwachen den Prozess und kümmern sich um alle möglichen Probleme.
- Abschließend erhält der Nutzer einen sofortigen Checkout und detaillierte Informationen zum Kauf, einschließlich Transaktionsdaten, Zahlungsbestätigungen, Statusaktualisierungen und Belegen. Bei Bedarf können KI-Plattformen nachgelagerte Aktivitäten wie Buchhaltung, Scheckdruck, E-Mail-Versand oder Kontoabstimmungen durchführen.

KI-Commerce: Wichtige Gründe für die Einführung von ACP
Unabhängig davon, an welcher Stelle Sie sich im programmatischen Commerce-Workflow befinden, sind greifbare Werte und Vorteile garantiert.
E-Commerce-Unternehmen
Das Agentic Commerce Protocol kann Ihr Unternehmen durch folgende Maßnahmen neu gestalten:
- Hyper-Personalisierung ist der Kern der Implementierung des Agentic Commerce Protocol. KI-gestützte agentische Interaktionen machen das Online-Shopping komfortabler und unterhaltsamer durch Echtzeit-Produktempfehlungen, dynamische Preisgestaltung, maßgeschneiderte Werbeaktionen und Vorhersagen zum Kundenverhalten (basierend auf Präferenzen, vorherigen Käufen usw.). Dies führt zu einer Steigerung der Kundenbindung und -zufriedenheit sowie zu erhöhter Kundenloyalität und -treue.
- Erstklassiger Kundensupport. Autonome KI-Agenten bieten einen sofortigen Kundenservice rund um die Uhr und minimieren Probleme durch kurze Wartezeiten. So können KI-Agenten beispielsweise bei der Fehlerbehebung von Zahlungsproblemen helfen, betrügerische Käufe identifizieren, über die Verfügbarkeit von Lagerbeständen informieren, Rückerstattungsanfragen unterstützen, den Versandstatus mitteilen, Liefertermine verschieben und vieles mehr.
- Höhere Konversionsraten. KI-Agenten gehen effektiv gegen das Problem der Warenkorbabbrüche vor, das im E-Commerce-Bereich weit verbreitet ist. Mit intelligenten, gezielteren Interaktionen werden Kunden reibungsloser durch den Kaufprozess geführt, was den durchschnittlichen Bestellwert für Ihr Unternehmen steigert.
- Automatisierung von Geschäftsprozessen. Durch den Einsatz von KI-Agenten können Sie wichtige Geschäftsprozesse optimieren, darunter Bestandsmanagement, Auftragsabwicklung, Verwaltung von Marketingkampagnen und Koordination der Lieferkette. Darüber hinaus lassen sich agentenbasierte Commerce-Systeme problemlos skalieren, um dem wachsenden Kundenstamm gerecht zu werden. So steigern Sie die betriebliche Effizienz, senken Kosten und setzen Ressourcen für strategische Wachstumsinitiativen frei.

KI-Agenten
Gestützt auf die Instant-Checkout-Funktion bietet das Agentic Commerce Protocol autonomen KI-Agenten mehrere Vorteile.
- Erhöhte Autonomie. Das OpenAI-Protokoll ermöglicht es KI-Systemen, ihren Einsatzbereich zu erweitern und ihre eigenen wirtschaftlichen Aktivitäten unabhängig zu verwalten, darunter der Erwerb von Waren / Dienstleistungen / digitalen Vermögenswerten, Investitionen ohne menschliche Aufsicht, das Abschließen von Abonnements, die Budgetverteilung und die Generierung von Einnahmequellen.
- Skalierbarkeit ist ein weiterer Vorteil, den das APC KI-Agenten bietet. Das Protokoll unterstützt die übergreifende Skalierung der Handelsaktivitäten Ihrer KI entsprechend Ihren wachsenden Anforderungen und ermöglicht so komplexere, groß angelegte autonome Vorgänge und Benutzerinteraktionen.
- Erweiterte Marktreichweite. Das Agentic Commerce Protocol erlaubt eine nahtlose Integration von Händlersystemen und erspart autonomen KI-Agenten den Aufbau komplexer benutzerdefinierter Integrationen für jede einzelne E-Commerce-Plattform. Produktkataloge, Lagerbestände und Zahlungsdaten werden in einem standardisierten, maschinenlesbaren Format dargestellt, sodass KI-Agenten besser auffindbar sind und dadurch mehr Umsatz erzielen.
Zahlungsanbieter
Das von Stripe entwickelte Agentic Commerce Protocol kann auch für Zahlungsanbieter von Vorteil sein.
- Höchste Sicherheit. Das Agentic Commerce Protocol verfügt über höchste Sicherheitsmechanismen und bietet Ihren Kunden mehr Zuverlässigkeit, Vertraulichkeit und Sicherheit. Zu diesen Mechanismen gehören sichere Zahlungstoken, TLS-/AES-Verschlüsselung, Multi-Faktor-Verschlüsselung, strenge Zugriffskontrollen, Dezentralisierung und Distributed-Ledger-Technology (DLT), Audit-Trails sowie PCI DSS- und ISO/IEC 27001-Konformität.
- Förderung von Innovationen. Durch die Implementierung des APC führen Sie den modernsten KI-gestützten Handel in Ihrem Unternehmen ein. Dadurch heben Sie sich von Ihren Mitbewerbern ab und ziehen technisch versierte, zahlungskräftige Kunden und Geschäftsanwender an.
- Höheres Transaktionsvolumen und mehr Umsatz. Das ACP ermöglicht agentenbasierte Zahlungen in Echtzeit und automatisierter Form. Dadurch werden Reibungsverluste minimiert und häufigere Käufe gefördert. Schnellere und nahtlosere Checkout-Prozesse führen so zu höheren Konversionsraten und einem gesteigerten Transaktionsvolumen. Darüber hinaus können Zahlungsanbieter durch Mikrozahlungen, Abonnements und komplexe Mehrparteienzahlungen neue Einnahmequellen erschließen.
Implementierung des Agentic Commerce Protocol: Herausforderungen und Überlegungen
Die Implementierung des Protokolls erscheint auf den ersten Blick recht einfach. Bei näherer Betrachtung zeigt jedoch jeder Schritt im Prozess eigene Besonderheiten, die möglicherweise die Hilfe eines erfahrenen Drittanbieters von Software erfordern.
Vorbereitung
- Definieren Sie die wichtigsten Ziele, gewünschte Ergebnisse und Anwendungsfälle (einschließlich Benutzer-Personas), die Sie mit dem ACP in Ihrem Unternehmen einführen möchten.
- Machen Sie sich mit den OpenAI-ACP-Spezifikationen und Best Practices vertraut, um zukünftige Integrationsverfahren, einschließlich der Ressourcenverteilung, sorgfältig zu planen.
- Bilden Sie ein multidisziplinäres Team mit fundierten Kenntnissen in den Bereichen künstliche Intelligenz, API-Integrationen und GhatGPT-Entwicklung. Ihre Spezialisten sollten außerdem über umfassende Sicherheitskompetenz verfügen und Erfahrung im E-Commerce-Bereich haben.
- Richten Sie die Infrastruktur ein, einschließlich Commerce-Cloud-Diensten, Entwicklungsumgebungen und Sicherheitsprotokollen.
Erstellung der Checkout-API
- Das Agentic Commerce Protocol bietet die Instant-Checkout-Funktion in ChatGPT für eine nahtlose Einrichtung. Sie sollten sich für die Teilnahme an Instant Checkout bewerben und Ihren Produkt-Feed mit ChatGPT teilen.
- Nutzen Sie die folgenden Spezifikationen, um Ihre Agentic-Checkout-API für die Verwaltung des Checkout-Lebenszyklus zu erstellen. Dazu gehört die Erstellung von Endpunkten für Agenten, die sich in Ihre bestehende Commerce-Infrastruktur und Ihren Zahlungsabwickler integrieren lassen und bei jeder Antwort den aktuellen Status des Checkouts zurückgeben.
- Verbinden Sie Ihre APIs mit den Sprachmodellen von OpenAI und passen Sie die Prompts und Antworten für KI-Agenten an.
Integration der Zahlungs-API
- Sie können agentenbasierte Zahlungen entweder über den Standard-Zahlungsanbieter Stripe abwickeln oder einen anderen vertrauenswürdigen Zahlungsdienst implementieren, der mit der Delegated Payment Spec kompatibel ist. Das Shared Payment Token von Stripe ist die erste mit der Delegated Payment Spec kompatible Implementierung, weitere Anbieter werden in Kürze folgen.
- Schaffen Sie reibungslose Zahlungsabläufe innerhalb Ihrer API, einschließlich Funktionen wie Autorisierung, Transaktionsverarbeitung und Rückerstattungen. Achten Sie außerdem darauf, intuitive Benutzeroberflächen für eine verbesserte Benutzererfahrung zu entwickeln.
- Testen Sie Ihre APIs gründlich auf Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit. Stellen Sie sicher, dass sie vollständig den Richtlinien des Agentic Commerce Protocol entsprechen.
- Um Zahlungsdaten sicher verarbeiten zu können, müssen die PCI-DSS-Standards strikt eingehalten werden. Implementieren Sie robuste Verschlüsselung, fortschrittliche Betrugserkennung und Mechanismen zur Benutzerauthentifizierung.
Validierung und Zertifizierung
- Bevor Sie mit der Produktion beginnen, stellen Sie sicher, dass Ihr KI-System die ACP-Standards von OpenAI und Stripe erfüllt. Führen Sie gründliche Überprüfungen und Tests in den Bereichen API-Spezifikation (Produkt-Feed-Validierung, Datenintegrität usw.), Sicherheit (Autorisierungstests, Signaturüberprüfung), Benutzererfahrung (Aufgabenausführung, Fehlerbehandlung) und Leistung (Last- und Stresstests, kontinuierliche Bewertung, Interoperabilitätstests) durch.
- Überprüfen Sie neben den technischen Aspekten auch Ihre Betriebsabläufe. Dieser Teil der Zertifizierung umfasst Audits in den Bereichen Bestandsmanagement, Auftragsabwicklung, Logistikintegration, Kundensupport-Workflows sowie Überwachung und Analyse.
- Erstellen Sie eine detaillierte Dokumentation der Protokoll-Implementierung, einschließlich Architekturdiagrammen, Sicherheitsmaßnahmen und Konformitätsprüfungen. Reagieren Sie umgehend auf Feedback aus dem Zertifizierungsprozess, beheben Sie etwaige Probleme, wiederholen Sie den Vorgang und nehmen Sie Verbesserungen vor, um das Protokoll gegebenenfalls erneut einzureichen.
Das Agentic Commerce Protocol: Starten Sie mit Aetsoft
Mit dem Agentic Commerce Protocol von OpenAI und Stripe wird für Händler, unabhängige KI-Agenten und Zahlungsanbieter der Einstieg in eine neue Ära des KI-Handels vereinfacht. Verbesserte betriebliche Effizienz, Automatisierung von Arbeitsabläufen, verbesserter Kundenservice, höhere Konversionsraten, erhöhte Sicherheit, Skalierbarkeit, Markterweiterung – die Vorteile der Protokoll-Implementierung sind grenzenlos.
Obwohl das Agentic Commerce Protocol ein Open-Source-Tool ist, das so einfach wie möglich gestaltet wurde, benötigen Sie möglicherweise technische Unterstützung durch Dritte, insbesondere wenn Sie in Ihrem Unternehmen mit Altsystemen arbeiten und kein starkes internes Entwicklerteam haben.
Als erfahrener Experte für alle Aspekte der Künstlichen Intelligenz unterstützt Sie Aetsoft bei der Implementierung. Von der Datenoptimierung über die API-Entwicklung bis hin zur vollständigen Modernisierung Ihres E-Commerce-Backends, wir stehen Ihnen zur Seite. Kontaktieren Sie uns jetzt, um Ihre individuellen Geschäftsanforderungen zu besprechen.